Unsichtbares Bücherregal im DIY-Verfahren?

Do it yourself liegt heute wieder im Trend. Und so haben vielleicht auch Sie schon mal geplant, Ihre Heimwerker-Fähigkeiten zu testen und sich ein Bücherregal einfach mal selber zu bauen. Nachdem schwere Regale heute aber out sind, sollte es nach Möglichkeit schon ein modernes Modell sein, beispielsweise ein angesagtes  freischwebendes, unsichtbares Bücherregal. Schaut toll aus und macht was her und bietet Lösungen für auch ungünstig geschnittene Raumecken.

Gesagt, getan. Man sieht sich das Wunschregal erst mal die bei den Profis an, am besten gleich bei der Erfinder-Firma home3000. So schwer kann der Eigenbau  eigentlich nicht sein, oder? Mit gegoogelter Bauanleitung aus dem Internet stellt sich der motivierte Hobbyschreiner seine Einkaufsliste zusammen und fährt zum Baumarkt. Benötigtes Material sind neben üblichen Handwerksutensilien vor allem geeignete Winkeleisen.

Für den DIY-Bau eines unsichtbaren Bücherregals  gibt es verschiedene Bauanleitungen.

Bei Variante 1 benötigt man 3 Winkeleisen mit jeweils 90 Grad. Diese werden parallel an die Wand montiert, wobei der mittlere Winkel etwas höher befestigt werden muss. Um die Stabilität zu erhöhen, sollte der mittlere Winkel auch etwas größer sein. Dann ein Buch aufklappen und den Einband zwischen die befestigten Winkel schieben. Das Buch wird geschlossen und fertig ist das neue Regal.

Variante 2:
Man öffnet ein Buch wenige Seiten vom Buchende entfernt, legt genau mittig ein Winkeleisen darauf und zeichnet dessen Umriss nach. Dann diese Linie so tief einschneiden, damit ein Schenkel des Winkeleisens darin Platz hat und mit Schrauben an dem Buch angebracht werden kann. Die Schrauben müssen zum Format des Buches passen. Wahlweise kann das Winkelleisen auch in das Buch eingeklebt werden. Allerdings sollte dann aber ein Spezialkleber verwendet werden.

Anschließend den losen Buchdeckel an das Buch kleben und gut trocknen lassen. Nun die Schrauben des zum Regal umfunktionierten Buchs mit Hilfe von Dübeln an der Wand befestigen.

Fazit für den Selbstversuch:
Es gibt verschiedene Anleitungen für den Eigen-Bau des freischwebenden Regals, die Materialkosten sind überschaubar. Für handwerks-affine Heimwerker könnte dies durchaus eine Alternativ-Möglichkeit zum Kauf eines professionellen Regals sein. Zum Problem könnte allerdings  die eventuell zu niedrige Belastbarkeit des Regals werden.

Was spricht für ein fertiges unsichtbares Bücherregal home3000:
Professionelle Regale wie die von homde3000 patentierten Systeme weisen eine deutlich höhere Tragkraft auf. Hier hält jedes einzelne Regal bis zu 20 kg Bücher (pro Fach 10kg). Dies ist bei Marke Eigenbau nicht realistisch. Die Konstruktion wurde bei home3000 optimiert und auf die Bücherlast ausgerichtet.

Auch ist eine schnelle und einfache Montage gewährleistet und auch ohne großes handwerkliches Geschick möglich. Passende Schrauben und Dübel sind im Lieferumfang enthalten. Die unempfindliche Pulverbeschichtung der Metallregale garantiert, dass der Nutzer lange Freude an seinem stabilen und modernen Regalsystem hat.

Es gibt auch eine große Auswahl an verschiedenen Größen und Nutzungsmöglichkeiten. Für ein 150 cm hohes Bücherregal beispielsweise braucht man ein 3er-Set (50cm pro Regal). Dank der guten Beratung werden Fehlkäufe vermieden.

Durch die spezielle Winkel- Konstruktion liegt das Buch großflächig auf, so dass sensible Klebestellen am Buchrücken entlastet werden. So werden auch wertvolle oder empfindliche Bücher nicht beschädigt.
Wir liefern Ihnen das komplette System mit genauer Gebrauchsanleitung nach Hause. Der Weg zum Baumarkt entfällt. Verlassen Sie sich auf die Qualität unserer patentierten Produkte und lassen Sie Ihrer Kreativität beim Anbringen der Regale freien Lauf. Die home3000-Regalsysteme können Sie auch für andere Gegenstände nutzen wie etwa DVDs.